Das richtige Social Media Tool zu finden, ist die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Im Idealfall ist es ein Tool, das alles kann und dazu aber nichts kostet. Inzwischen können wir aber eines garantieren: was nichts kostet, ist nicht immer gut für die Produktivität, Zufriedenheit und Zusammenarbeit.
Die Anzahl und Vielfältigkeit von Social Media Tools wird immer größer und auch dessen Einsatzmöglichkeiten versierter. Dazu ein kleiner Einblick in unsere Welt des Online-Marketings.
Was sind denn die Herausforderungen bei der Suche?
Über den Einsatz diverser Tools führen wir in der Beratung und mit unseren Kunden immer wieder interessante Gespräche, in welchen wir meist folgendes feststellen:
Publishing Tool vs. Projektmanagement Tool
Social Media Publishing Tools sind etwas teurer, ermöglichen es jedoch im selben Tool einen Redaktionsplan zu gestalten, abzustimmen und auch direkt das Publishing der Posts zu planen. Die Tools überzeugen meist schon durch zuverlässige API-Anbindungen zu den großen Playern wie Meta, TikTok, Linkedin, etc.
Projektmanagement-Tools gibt es mittlerweile wie Sand am Meer, viele davon haben wir selber auf ihre Tauglichkeit und Einsetzbarkeit für unsere Arbeit und mit unseren Kunden im Social Media Marketing getestet. Es erleichtert die Koordination in dezentralen Teams, jedoch muss immer ein zusätzlicher Schritt gemacht werden: Text und Creative müssen nochmals separat in ein Social Media Publishing Tool eingearbeitet werden.
Erfahrungen, welche wir zudem gemacht haben:
- Neuerliches einarbeiten in ein Tool ergibt neuerliches Potential für Fehlerquellen, leider.
- Es nimmt nochmals viel Zeit in Anspruch, auch wenn man glaubt es ist eh nur Copy & Paste.
- Mit der Dauer der Zusammenarbeit, besteht durchaus das Potential der Frustration. Grund dafür sind aufwendige Feedbackschleifen.
- Gute und durchdachte Prozesse in der Content Creation sind ein Muss.
Unser Fazit:
- Projektmanagement Tools sind gut, Publishing Tools im Online-Marketing überzeugen. Deshalb haben wir uns Schlussendlich für das Tool Swat.io entschieden.
- Im Vergleich der Features (sind je Tool immer unterschiedlich und in verschiedenen Abo-Modellen), Möglichkeiten der Erstellung, der Kollaboration in Teams zwischen Kunde und Agentur und in der Einfachheit, hat uns dieses Tool vollkommen überzeugt. Die Arbeit mit unseren Kunden macht es zudem wesentlich effizienter.
Inwiefern uns das tool im Agentur-Alltag im Bezug auf Zeit, Effizienz, Planung und Zusammenarbeit weiterhilft, erfahrt ihr im Interview zwischen Swat.io (Carina Kröpfl) und Dominik Schwarzmann (Geschäftsführer (f)acts digital marketing).
Hier geht’s zum Beitrag: Link
Ihr hab Fragen zu den Social Media Tools und wollt euch beraten lassen, wir stehen euch unter hello@facts-digital.at gerne zur Verfügung.
Oder gleich einen Termin für ein kurzes Kaffeegespräch vereinbaren: https://calendly.com/hello-facts-digital
Über den Autor:
Dominik Schwarzmann ist Projektleiter und Geschäftsführer bei (f)acts Digital Marketing. Der Bregenzerwälder lebt in Dornbirn, verbringt die Freizeit meist in Nesslegg am Arlberg mit Wandern, Rad- & Ski fahren und gönnt sich nach dem Sport gerne ein kühles Getränk.