Kreativität bringt Überraschendes zum Vorschein.
Überraschende Momente sind oftmals ein wichtiger Grundstein, um Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Momente, die aus kreativen Ideen entspringen. Gerade in unserer Welt voller Möglichkeiten ist Aufmerksamkeit ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Weshalb sie in manchen Kreisen auch als “wichtigste Währung der Welt” bezeichnet wird.
Damit auch Sie solche überraschende Momente kreieren können, wollen wir Ihnen auch diese Woche, in Anlehnung an das Buch (“Das Buch für Ideensucher”), wieder drei Kreativtechniken vorstellen.
Denkanstöße, Inspiration und Impulse für Ihre persönliche Kreativarbeit! Entwickeln auch Sie tolle Ideen Abseits des Gewöhnlichen bzw. zu Erwartenden und machen Sie mit kreativen Ideen auf sich aufmerksam. Viel Spaß beim Kreativ sein!
TBWA Disruption-Technik
Entwickeln Sie eine Vision!
Die bestehende Ordnung wird durch eine Idee durcheinander gewirbelt, zerschlagen und eine neue Ordnung tritt an ihre Stelle – nachfolgend anhand des Beispiels: Netflix vs. Videothek.
Nehmen Sie als Ausgangspunkt eine globale Konvention (bspw. Videos/DVDs können nur via Videothek ausgeliehen werden). Formulieren Sie nun eine inspirierende Vision, wie man diese Konvention in Zukunft von Grund auf revolutionieren könnte (bspw. jede Person kann unabhängig von Zeit und Ort, einen Film seiner/ihrer Wahl anschauen und das zu unschlagbaren Preisen). Entwickeln Sie eine radikale neue Idee, um diese Vision hinlänglich zu erreichen (bspw. Netflix begann DVDs per Post zu versenden, erkannte allerdings schnell das Potenzial des Internetstreamings und der Flatrate-Preisbildung).
Tipp vom Kreati(f)direktor: Hinterfragen Sie klassische Konventionen in Ihrer Branche. Studieren Sie Ihre Zielgruppe, deren Wünsche und Entwicklungspotenziale bis ins letzte Detail. Entwickeln Sie eine Idee, die von der Norm abweicht und Ihre Vision stärkt.
Benötigte Materialien: je nach Aufgabe
Zeitaufwand: je nach Umfang
Abweichen von der Norm-Technik
Brechen Sie die Regel!
Abweichen von der Norm… die Grundlage einer jeden kreativen Gestaltung und Voraussetzung für Außergewöhnliches. Formulieren Sie in je einem einzigen Satz a) die Aufgabe/Botschaft b) die genaue Zielgruppe. Fassen Sie anschließend eine Shortlist der Anforderungen und Ihren eigenen Beobachtungen/Assoziationen in einem “Normenkatalog” zusammen.
Je nach Präferenz auch gerne als Skizze auf einem Blatt. Einzige Voraussetzung: Machen Sie sich die Norm Ihrer Aufgabenstellung so bewusst wie möglich. Verändern Sie die gegebenen Elemente anschließend so, dass sie deutlich von der Norm abweichen, Ihre Zielgruppe die Abweichung aber dennoch verstehen und interpretieren kann (Bsp. “Lust auf eine neue Frisur? Mieten Sie sich ein Cabrio.” – eine Werbereklame eines Autovermieters.)
Tipp vom Kreati(f)direktor: Nehmen Sie sich Zeit und befragen Sie 3-5 Personen aus der spezifischen Zielgruppe zu Ihrer Aufgabenstellung, um ein noch realistischeres Bild zu bekommen. Um Regeln brechen zu können, müssen Sie sie bis ins Detail kennen!
Benötigte Materialien: Stift und Papier
Zeitaufwand: 1-2 Stunden (je nach Umfang)
Neues durch Neues-Technik
Entkommen Sie der Routine!
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und verfällt schnell in Routinemuster. Werden Sie sich Ihrer Routineschleifen bewusst und beobachten Sie sich selbst! Durchbrechen Sie einmal bewusst Ihre Gewohnheiten, sowohl beruflich als auch privat. Bspw. trinken Sie Tee anstatt Kaffee, lesen Sie einmal eine neue Tageszeitung, routieren Sie zwischen den Arbeitsplätzen im Büro etc.). Überraschen Sie sich selbst und kultivieren Sie den Impuls, spontan etwas Neues zu tun und Sie werden sehen, dass daraus auch neue Gedanken entstehen!
Tipp vom Kreati(f)direktor: Sie sind Rechtshänder? Werden Sie bewusst eine gewisse Zeit lang zum Linkshänder und umgekehrt. Sie werden feststellen, dass Sie ihre vermeintlich schwächere Hand viel bewusster wahrnehmen und neue Bewegungsmuster entdecken. Toller Nebeneffekt: die jeweils andere Gehirnhälfte wird aktviert und Sie kommen auf neue Gedanken.
Benötigte Materialien: je nach Aufgabe
Zeitaufwand: je nach Aufgabe
Über den Autor:
Florian Staudacher ist Kreativdirektor bei (f)acts und seit 10 Jahren Mitglied der (f)amilie. Er lebt mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern, einem Kater und zwei Hasen im Allgäu. Der glühende Fußballfan und BVB-Anhänger holt sich in seiner freien Zeit Inspiration mit seiner Familie in der Natur, entspannt bei der Gartenarbeit oder widmet sich seiner zweiten Leidenschaft, dem Handballsport.
Fotocredits: Zastolskiy Victor; Lightspring; HappyAprilBoy; fran_kie/Shutterstock