Nehmen Sie Ihre unternehmerische Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit in die Hand und gestalten Sie, mithilfe von digitalen Technologien und Anwendungen, Ihre Perspektive selbst! Die digitale Welt bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten Ihre Geschäftsprozesse zu entwickeln und zu optimieren – sowohl beschaffungs- als auch vertriebsseitig. Machen Sie sich Freiheit, Flexibilität und Effizenz der digitalen Sphäre nachhaltig zu Nutze und gestalten Sie JETZT Ihren digitalen Fußabdruck aktiv – und sichern sich dabei noch 14% staatliche Investitionsprämie!
Im Zuge der Corona-Krise hat die österreichische Bundesregierung in Kooperation mit dem Austria Wirtschaftsservice ein Förderprogramm aufgesetzt, das Neuinvestitionen am heimischen Wirtschaftsstandort stimulieren soll. Somit soll die Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit und der heimischen Arbeitsplätze gewährleistet werden. Diese Investitionsprämie fördert insbesondere Projekte im Bereich Digitalisierung, um die technologische Entwicklung der heimischen Wirtschaft nachhaltig zu sichern und somit die internationale Wettbewerbsfähigkeit bzw. die heimischen Arbeitsplätze erhalten zu können. Gefördert werden bspw. die Einführung von B2B- oder B2C-Anwendung gleichermaßen, nämlich mit bis zu 14% staatlicher Investitionsprämie – eine detaillierte Auflistung finden Sie weiter unten.
Die Investitionsprämie kann bis zum 28.02.2021 direkt über das Austria Wirtschaftsservice beantragt werden. Wir haben Ihnen untenstehend nochmals die wichtigsten Eckdaten zur aws Investitionsprämie zusammengefasst. Alle Details zu den Förderungsrichtlinien finden Sie hier bzw. den detaillierten Fragenkatalog zur Investionsprämie hier.
Die aws Investitionsprämie ist ein staatlicher Zuschuss, der nicht zurückbezahlt werden muss und kann über das Austria Wirtschaftsservice beantragt werden.
Den Zuschuss können Unternehmen aller Branchen und Größen (Klein-, Mittel- und Großbetriebe) erhalten, die über einen Sitz und/oder eine Betriebsstätte in Österreich verfügen.
Gefördert werden materielle und immaterielle Neuinvestitionen mit einem 7% Zuschuss der Investitionskosten für zum Beispiel Maschinen, Anlagen, Büro- oder Geschäftsausstattung. Investitionen im Bereich Ökologisierung, Gesundheit und Digitalisierung werden sogar mit einem 14% Zuschuss unterstützt. Im Bereich Digitalisierung werden u.a. Investionen in folgenden Bereichen gefördert:
- Digitale Verwaltung (bspw. digitale Signatur, e-Rechnungen, Verwaltungstools, USP-Anbindung, elektronische Beschaffungsvorgänge)
- E-Commerce (digitale Transformation des Verkaufs- und Vertriebsprozesses im B2C als auch B2B; datenbasierte Online-Strategien, professionelle Internetpräsenz und Buchungsplattformen)
- Infrastruktur und Technologie (Künstliche Intelligenz, Cloud-Computing, 3D-Druck, Blockchain und Big Data)
- Hardware (Datenspeicher-Systeme, Server, Drohnen, 3D-Drucker, bestimmtes Equipment zur Durchführung von Videokonferenzen, Ausstattung von Smart-Office, Instrumente und Sensoren zur Datenerfassung und Datenausgabe/-vernetzung, Investitionen in On-und Offroad ITS-Lösungen (Verkehrstelematik), digitale Messeinrichtungen, digital gesteuerte Roboter, Netzwerkkomponenten sowie Simulationsanlagen)
- Videokonferenz-Equipment (Webcams, Beamer, spezifische Videokonferenzsysteme, Whiteboards sowie großflächige Screens zählen zum förderbaren Equipment zur Durchführung von Videokonferenzen)
- Server (Ja, wenn diese aktiviert werden)
- Software (Neuanschaffungen von Software, die die Digitalisierung von Infrastrukturen, Geschäftsmodellen und Prozessen begünstigen)
- Softwarelizenzen (Erweiterungen von Softwarelizenzen zählen bei Aktivierung zu förderbaren Neuanschaffungen)
- Infrastruktur (Investitionen zum Anschluss an Hochleistungsbreitnetze, Internet, Breitband, (mobile) WLAN-Netze, (mobiles) Netz, Cloud-Lösungen, Datensicherheitssysteme)
Die Abwicklung ist in 3 Phasen mit folgenden Schritten unterteilt:
- Antrag
- Stellen Sie direkt einen Antrag via aws Fördermanager.
- Prüfung des Antrages durch das aws.
- Fördervertrag zwischen Fördernehmer und des aws.
- Durchführungszeitraum
- Das Projekt wird bis spätestens zum 28.02.2022 fertig gestellt.
- Abrechnung
- Übermitteln Sie Ihre Abrechnung innerhalb von 3 Monaten ab Inbetriebnahme und Bezahlung der Investition an die aws.
- Sie erhalten die Auszahlung des Zuschusses unmittelbar nach der Abrechnungsprüfung.
Wir als (f)acts Digital Marketing unterstützen Sie dabei gerne als kritischer Sparringpartner bei Ihren digitalen Investitionsprojekten. Gemeinsam mit unserem starken Partnernetzwerk begleiten wir Sie von Ihrer Vision, über die Entwicklung kreativer Ideen, bis hin zur Umsetzung einer maßgeschneiderten Strategie durch die unendlichen Weiten des Online Marketings. Um Ihr Kommunikationskonzept zu planen und zu verwirklichen, nutzen wir unsere geballte Power und die volle Bandbreite digitaler Kanäle. Nachstehend finden Sie eine kurze Auflistung unseres Portfolios:
- Digitalstrategien / Beratung (Workshops, Konzeption, Projektmanagement etc.)
- Digitallösungen (Webseiten, Apps, Event-Plattformen)
- Digitalmarketing (Social Media, Performance Marketing, Lead-Generierung, Influencer Marketing, SEA/SEO etc.)
- Digitales Erlebnismarketing (Digital-Live-Event & Hybrid-Events, Webinare, virtuelle Showrooms & Messen, Incentives & Features)
Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch und erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot zu Ihrem Digitalisierungsprojekt. Kontaktieren Sie uns einfach direkt via E-Mail unter hello@facts-digital.at oder telefonisch unter +43 5572 386402.
Über den Autor:
Kevin Netzer brennt seit Herbst 2019 für die (f)amilie und unterstützt (f)acts als Junior Projektmanager. Er lebt in Vorarlberg. In seiner Freizeit holt sich der leidenschaftliche Triathlet seinen Brennstoff am liebsten draußen in der Natur – Rennrad und Skitouren stehen hoch im Kurs. Neben der Abenteuerlust darf aber auch die Entspannung bei einem guten Buch oder einem Treffen mit Freunden nicht fehlen.
Fotocredits: Liu zishan/Shutterstock