Jeder kennt sie und hat sie bereits vor Covid-19 in diverser Form eingesetzt: Videochat-Programme. Sie ermöglichen uns, (meist) kostenfrei und unkompliziert weltweit miteinander zu kommunizieren. Niemand konnte ahnen, welche physischen und kommunikativen Einschränkungen die Zeit mit sich bringen würde. Und so wurden die digitalen Tools für nahezu jede Person unverzichtbar, im privaten sowie im beruflichen Umfeld. Wir haben uns deshalb auch die Frage gestellt: Welches ist denn nun das beste Videochat-Programm?
Stiftung Warentest hat am 13.05.2020 einen Test veröffentlicht und darin zwölf Videochat-Programme auf folgende drei Merkmale getestet:
- Qualität von Bild und Ton bei optimaler sowie schwacher Verbindung
- Handhabung (Übersichtlichkeit, Vollständigkeit, Verständlichkeit, praktischer Nutzen)
- Basisschutz persönlicher Daten (Methoden zur Anmeldung, Einbeziehung nicht registrierter Gäste, Schutz vor Cyberangriffen)
Der Test hat folgende Reihung ergeben:
- Microsoft Teams Basic
- Microsoft Skype
- Jitsi
- TeamViewer Blizz
- Discord
- Cisco Webex
- Google Hangouts
- Slack Standard
- Zoom
- Bitrix
- GoToMeeting Professional
- Mikogo Professional
In der Gesamtbewertung haben die ersten 5 Videochat-Programme die Note GUT erhalten. In allen drei getesteten Merkmalen konnte sich jedoch Microsoft Teams Basic (in abgespeckter Form jetzt auch kostenfrei nutzbar) knapp vor Microsoft Skype durchsetzen.
Beim Thema Datenschutz (Datensicherheit & -sparsamkeit) hat Stiftung Warentest bei fast allen Programmen Defizite festgestellt und elf von zwölf Programmen nur mit befriedigend oder ausreichend bewerten können. Lediglich TeamViewer Blizz schneidet hier mit einem gut ab. Am schlechtesten und mit den meisten Mängeln hat das Programm Zoom abgeschnitten, das wie wir alle wissen weltweit sehr häufig Anwendung findet.
Was gibt es anstrengenderes bei einem Teamcall, als wenn die Verbindung ständig unterbrochen wird? Genau, gar nichts. Da hilft meistens nur noch die Kamera auszuschalten, dann geht’s vielleicht wieder ein paar Minuten besser, bevor der Restart nicht lange auf sich warten lässt. Laut Stiftung Warentest haben im Bereich Bild und Ton bei optimaler und schlechter Verbindung die Programme Teams Basic, Skype, Jitsi und Discord am besten abgeschnitten.
In der Handhabung landete wiederum Teams Basic an erster Stelle mit der Note 1,7, gefolgt von TeamViewer (1,9) und Zoom (2,0).
Intern verwenden wir Cisco Webex, das laut Stiftung Warentest einen Durchschnittswert von 2,6 hat. Unsere Erfahrung zeigt aber, dass das Programm sehr gut für Videocalls funktioniert. Insbesondere ist es sehr einfach im teilen von Inhalten, super easy in der Chatfunktion sowie in der Aufnahme von Videocalls – und dabei in der Basic-Version mit allen wichtigen Funktionen völlig kostenfrei.
Welches Programm nutzt ihr? Wir freuen uns auf euer Feedback und lassen uns gerne von anderen Meinungen überzeugen.
Über die Autorin:
Sarah Schwarzmann ist seit 7 Jahren Projektmanagerin bei (f)acts. Sie hat ihren Hauptwohnsitz in Schröcken, Nebenwohnsitz in Dornbirn und pendelt mit ihrem Freund nach Lust und Laune hin und her. Sie liebt die Berge im hinteren Bregenzerwald, vertreibt sich gerne die Zeit mit Yoga und unterstützt Menschen nebenberuflich voller Herzblut als akademischer Mentalcoach.
Fotocredit: Nicolas Maderna/Shutterstock.com